Meine Philosophie und Arbeitsweise
Psychologische Beratung dient der kurzfristigen Hilfe bei Orientierungsschwierigkeiten in problematischen Situationen. Das kann die Partnerschaft betreffen, die berufliche Situation, das soziale Umfeld oder – pauschaler – die eigene Zufriedenheit mit dem Leben.
Ich sortiere mit Ihnen die anstehenden Probleme und zeige Ihnen die bereits bestehenden Ressourcen auf. Danach entwickeln wir konkrete Lösungsmöglichkeiten, die Sie dann im Alltag umsetzten, erproben und mit mir reflektieren können. Sollte sich zeigen, dass Sie langfristige therapeutische Hilfe benötigen kann ich Ihnen behilflich sein, einen geeigneten Psychotherapeuten zu finden und überbrücke mit Ihnen gemeinsam die Wartezeit.
Meine Arbeitsweise ist offen, klar und strukturiert. Wir sitzen uns als zwei Profis auf Augenhöhe gegenüber:
- Sie als Profi für ihre Ängste, Sorgen, Nöte und Gefühle – und die Schilderung der zu lösenden Situationen.
- Ich als Profi für die Orientierung im Gefühlsleben, Lösungsmöglichkeiten, einem großem Fachwissen und praktischen Ideen.
Ob eine gemeinsame Arbeit erfolgt, kann frühestens nach der ersten Sitzung entschieden werden. Sie müssen sich als Klient aufgehoben fühlen und ich muss zu der Ansicht gelangen, dass meine Arbeitsweise für Sie den richtigen Weg darstellt.
Ich arbeite nach systemischen Grundsätzen mit Elementen aus den verhaltens- und tiefenpsychologischen Verfahren, je nachdem, welche Bedürfnisse und Ressourcen sie mitbringen. Zur weiteren Professionalisierung meiner Arbeitsweise habe ich nach dem Studium der Psychologie meinen Psychotherapeuten (HPG), eine Ausbildung zur Traumatherapeutin und eine Weiterbildung als Coach, Supervisorin und Organisationsberaterin (Universität Oldenburg/DGSV anerkannt) abgeschlossen.